Vom Stammbaum der Möbel, Hausfauna und Häuslichen Tropen

Gepostet am Aktualisiert am

Ursula Seeger und ich arbeiten aktuell am Kapitel „Einrichtungen/Interna“ unseres lyrisch-grafischen Buchprojekts über menschliche und nichtmenschliche Gehäuse. Darin geht es u. a. um das Gewusel von Bücherläusen und Bücherskorpionen zwischen Küchenkrummen und Bücherwäldern, um Familienaufstellungen mit Knarzstufen und Hängeböden und um das Weiterwuchern eines quasi-phylogenetischen Stammbaums der Möbel aus dem 19. Jahrhundert in Richtung Gegenwart.

Werbung

5 Gedanken zu „Vom Stammbaum der Möbel, Hausfauna und Häuslichen Tropen

    matter birgit sagte:
    24. Februar 2023 um 17:23

    zum Weiterwuchern

    eines quasi-phylogenetischen »Stammbaums« der Möbel aus dem 19. Jahrhundert in Richtung Gegenwart,

    könnte der mittelalterliche Ansatz quasi wie erhellend dazu in verlinkungen ein-gesetzt werden?

    Nur, falls es euch als prozessierte objekt:e interessieren …,

    denn ich fand dies und anderes dazu ziemlich aufschlussreich.
    Und, ja ich bin immer noch d’ran zum »Zimmer und Frauenzimmer» #KatharinavonZimmern
    zu schreiben. Die Möbel der Prälatur Fraumüsterabtei in Zürich im fotografischen gaben quasi den Anlass über menschliche und nichtmenschliche »Gehäuse« und Behausungen anzufangen zu schreiben und sich dieser Thematik der Materiellen Kultur mit ihren Einrichtungsgegenständen anzunähern.

    Titel Prozessierte Objekte?: Möbel in den Erzählstrategien visueller Medien des Mittelalters
    Band 3 von Formate – Forschungen zur Materiellen Kultur, ISSN 2748-1247
    Autor/in Isabella Nicka
    Verlag Böhlau Verlag, 2022
    ISBN 3205213319, 9783205213314
    Länge 173 Seiten

      johannreisser geantwortet:
      27. Februar 2023 um 22:30

      Hallo,
      freu mich sehr, dass Dir die Blogbeiträge zu meinem Buchprojekt gemeinsam mit Ursula Seeger gefallen!
      Und vielen Dank auch für Deine Anregungen zum Stammbaum der Möbel. Hab mir eben das Inhaltsverzeichnis von „Prozessierte Objekte“ angeschaut – das klingt alles sehr spannend.
      „Herausgestülpte Innenräume“, „der Schemel im Dienst der Aggression“ – muss mir dieses Buch demnächst mal näher anschauen. Hab’s mir gleich mal in die Berliner Staatsbibliothek bestellt.
      Katharina von Zimmern, muss ich zugeben, war mir bisher auch kein Begriff. Was ich auf die Schnelle auf Wikipedia eben zu ihr fand, liest sich aber sehr interessant. Wo kann ich mehr zu Deinem Projekt zu Katharina von Zimmern und die Mübel der Fraumünsterabtei in Zürich finden?
      Herzliche Grüße,
      Johann

    matter birgit sagte:
    28. Februar 2023 um 1:29

    danke vielmal,
    nun es ist so, dass ich diese «herausgestülpten Innenräume samt der Objekte« der Schemel etc. gerne in den Blick auch weiter nehmen möchte, jenseits aller Aggression:en oder sich möglicherweise ergebenden und auftuenden, die oder welche damit auch einhergehen könnte:n – ich will und möchte es in keinem Fall abmildern oder verzerren.

    Ich habe angefangen es in einem doc. zu schreiben,
    eventuell könnte etwas
    oder «gemeinsam» daraus werden
    und sich entwickeln, welches mich mehr als freuen würde

    https://docs.google.com/document/d/1Q-QcTATyEVAretydGGX5No6LvF_FgmtC76_GiZGiXjc/edit#

    im Prinzip ist es offen zugänglich

    mit herzlichen Grüssen
    Birgit

      johannreisser geantwortet:
      1. März 2023 um 23:33

      Vielen Dank für den Link zu dem doc.
      Hab eben kurz mal reingeschaut – klingt wirklich spannend, wie da ganz verschiedene Dinge, Praktiken und Perspektiven zusammengebracht werden.
      Auch die Bilder sprechen mich gleich an.
      Ich werd mir das die nächsten Tage noch mal eingehender anschauen!

      Herzliche Grüße
      Johann

    matter birgit sagte:
    2. März 2023 um 13:40

    Danke Johann, es ist ein Anfang und Entwurf mit Beginnergefühlen in Angriff genommen. Sich dem Stammbaum der Möbel und Einrichtungsgegenstände im Einzelnen anzunähern. Und sich im Weiteren eventuell auch mit dem »Viehzeug« samt Gliedergetier in häuslichen Tropen bis Topen in 1522 [2023] auseinanderzusetzen?

    Herzlichst
    Birgit

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s