Monat: April 2017
Nachbelichtung MASCHINENWÄSCHE locus vogelsang
Hier einige Fotos meiner Performance „MASCHINENWÄSCHE locus vogelsang“ am 22. April 2017 im Bahnwärterhaus Esslingen.
Die Ausstellung ist noch am Samstag, 29.4., von 14-18 Uhr zu sehen.
Abschied mit MASCHINENWÄSCHE und vogelsang
Die Stuttgarter Zeitung schreibt zu meinem Abschied von Esslingen sowie zur Abschlussperformance und -ausstellung „MASCHINENWÄSCHE locus vogelsang“
(Die Ausstellung ist noch am Samstag, 29.4., von 14-18 Uhr zu sehen.)
Serinetten-Sequenzen
„Serinetten-Sequenzen. Loops und Lektionen zur Programmierung von Singvögeln u. a.“ – so der vollständige Titel der Performance, die ich gemeinsam mit David Malys und Gabriel Saldivia Diaz am 5.4. beim Esslinger Science Slam vorstellte.
Darin werden historische Automaten zur Gesangserziehung und -ersetzung mit gegenwärtigen Zwitscherautomaten in den einstigen Esslinger Vogelsanggärten verkettet.
Hier der Mitschnitt:
MASCHINENWÄSCHE locus vogelsang
Zum Abschluss meiner Zeit als Literatur-Bahnwärter in Esslingen lade ich ganz herzlich zur Text-Performance MASCHINENWÄSCHE locus vogelsang ein. Sie wird gemeinsam mit der begleitenden Fotoausstellung am Samstag, 22. April, im Bahnwärterhaus (Pulverwiesen 23) präsentiert.
Als Literatur-Bahnwärter lebte ich acht Monate im Bahnwärterhaus. In dieser Zeit entstand – neben der Arbeit an zwei Romanen – die Textsequenz MASCHINENWÄSCHE locus vogelsang. In ihr setze ich mich mit dem konkreten Umfeld des Bahnwärterhauses als einem vielschichtigen Schnittpunkt von Idylle, Industrie und Verkehrsströmen auseinander.
Einen Fluchtpunkt bilden dabei die einstigen Esslinger Vogelsanggärten. Sie wurden in den letzten Jahrhunderten von Klängen und Szenerien verschiedenster Art heimgesucht: Im 16. Jahrhundert entstand hier eine Schießpulvermühle, im 19. Jahrhundert siedelte sich die Wollgarnfabrik Merkel & Kienlin an, mehrere Villen und der Merkel-Park entstanden, Eisenbahn und Fabrikstraße durchschnitten die Gärten. Es folgten weitere Bauten, wie etwa das Bahnwärterhaus, weitere Straßen. Heute erinnert an die Vogelsanggärten nur noch die Vogelsangbrücke, auf der täglich rund 40000 Kraftfahrzeugen den Neckar überqueren.
In MASCHINENWÄSCHE locus vogelsang werden Klang- und Bildszenarien des Neckartals aus Vergangenheit und Gegenwart reanimiert und miteinander kurzgeschlossen. Die Text-Performance wird dabei u. a. mit einer Waschtrommel, verschiedenen Musikautomaten, Sound- und Videoloops begleitet. Die Ausstellung zeigt eine Serie von Fotoaufnahmen des Neckartals, die mit analogen Mitteln verfremdet wurden.
Die Performance beginnt am Samstag, 22. April, um 18 Uhr, die Ausstellung ist auch noch am Sonntag, 23. April, von 13 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.