Monat: Oktober 2014

Expedition ins Herz der motorisierten Bollerhüte

Gepostet am Aktualisiert am

Strange days have found us. Da steht ein Mercedes mit Bollerhut auf einem Supermarktplatz, er hat sich sich als Schinken verkleidet hat. Was will er einem sagen? Bodies confused, memories misused?

Blackwoodhamcar oMan geht in einen Antiquitätenladen, bewundert die Fasnetfigurenpuppen. Dann schaut man unter die Larven und stellt fest, dass es Babypuppen sind, welche die dämonischen Masken tragen. We chased our pleasures here,
Dug our treasures there.

fasnet four 2Man besucht ein Museum, setzt einen Hut auf, schaut in einen Spiegel und schon findet man sich verwandelt in einen von jenen, die das rastlose Ticktack der Schwarzen Wälder in alle Welt hinaus tragen müssen – Go ask Alice, I think she’ll know.

uhrenträger jo oÜber all das muss man sich eigentlich nicht wundern, denn der Schwarzwald ist ein magischer Ort, so die Schwarzwald Tourismus GmbH.

Indem der Schreiber dieser Zeilen sich kaum mehr sicher sein kann, dass seine Finger nicht schon vom Ticktack des Schwarzwaldes gelenkt sind, übergibt er das Wort an dieser Stelle einem Wahlverwandten der Bollerhut- und Uhrenträger aus dem Land des Rationalismus:

»Wenn du die Zeit so gut kennen würdest wie ich,« sagte der Hutmacher, »würdest du nicht davon reden, wie wir sie anwenden, sondern wie sie uns anwendet.«

Leise wächst die Zeit, gepresst hinter Glas.

Gepostet am Aktualisiert am

OLYMPUS DIGITAL CAMERA„Da stieg ein Baum. O reine Übersteigung! / O Orpheus singt! O hoher Baum im Ohr! / Und alles schwieg. Doch selbst in der Verschweigung / ging neuer Anfang, Wink und Wandlung vor.“

(aus: Rainer Maria Rilke, Sonette an Orpheus)

Der Happy-Line auf der Spur

Gepostet am Aktualisiert am

Hier ein kleiner Versuch, die natürliche Lebenswelt der Happy-Line einzufangen:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die klaren Stärken von Valuta sind übrigens Euter, Milchleistung und Milchwert, dafür hat man gewisse Schwächen beim Rahmen in Kauf zu nehmen.

Seltsame Paradiese in Häppchen

Gepostet am Aktualisiert am

seltsame paradiese rottweil o2

Am Freitag, 10. Oktober, wird ab 20 Uhr im „Schwarzen Lamm“ in der Metzgergasse 7 (welch schöne Fügung!) in Rottweil unter dem Motto „Seltsame Paradiese“ ein buntes Idyllenallerlei serviert.

Aufgetischt werden Auszüge aus meinem Romanprojekt „Landmaschinenparadies“, beinhaltend Traditions- und Technologieidyllen Ostbayerns, lyrische und prosaische Häppchen von untergehenden Inseln der Seligen in Berlin und New York, ein poetisches Flimmersorbet auf einen italienischen Monsterpark, sowie szenische Häppchen aus Neu-Plastik-Island. Dazu werden auch einige Rottweiler Paradieskostproben gereicht.

Mit musikalischer Garnierung von Tobias Schiller.

Blättererntedank mit Grabspaten und Sampler

Gepostet am Aktualisiert am

Endlich hat nun auch dieses Blätterwerk ausgetrieben

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Und hier der Versuch eines kleinen Erntedankteppichs:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA