Geboren 1979 in Regensburg. Studium der Literaturwissenschaft und Philosophie in Regensburg und Berlin. Promotion am Graduiertenkolleg Lebensformen und Lebenswissen in Frankfurt Oder, Potsdam und New York über Archäologie und Sampling in der deutschen Lyrik nach 1960.
Veröffentlichung von Prosa, Lyrik und intermedialen Arbeiten. Zahlreiche Lesungen, oft unter Zusammenarbeit mit anderen Künstler*innen und Einsatz div. Instrumente und Geräte.
2009 Gründung der Theatergruppe PlastikWorks, seit 2012 Arbeit mit verschiedenen Performancegruppen. Aufführung eigener Stücke und Performances auf Bühnen und bei Festivals im deutsch- und englischsprachigen Raum.
Seit 2007 Lehre in den Bereichen Kreatives Schreiben, Philosophie und Kulturwissenschaft an Universitäten, Volkshochschulen und anderen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Konzeption, Organisation und Moderation von Literaturveranstaltungen.
Mitglied der Schreibgruppen dns (die_natur_schreibt) und Beasts and Men, Spieler der Autorennationalmannschaft.
Lebt in Berlin.
Auszeichnungen
2021 Recherchestipendium des Berliner Senats gemeinsam mit Ursula Seeger für lyrisch-grafisches Projekt „Gehäuse“
2021 VG Wort-Stipendium für Romanprojekt „Spiegelwälder“
2018 Arbeitsstipendium des Berliner Senats für Romanprojekt „Pulver“
2016 Bahnwärter-Stipendium für Literatur der Stadt Esslingen am Neckar mit sechsmonatigem Aufenthalt
2016 Lutz-Stipendium mit dreimonatigem Aufenthalt in Pfaffenhofen an der Ilm
2015 Einladung zur Roman-Werkstatt der Jürgen-Ponto-Stiftung im Herrenhaus Edenkoben
2014 Stadtschreiber in Rottweil
2014 Alfred-Döblin-Stipendium der Berliner Akademie der Künste mit Aufenthalt im Döblin-Haus Wewelsfleth
2014 Sieger Ö1 Kurzhörspielwettbewerb (mit Fabian Faltin u. a.) mit Die Brennermumie
2013 Stadtschreiber in Regensburg (Initiator: Kunstverein GRAZ Regensburg)
2012 Finalist bei Lyrikwettbewerb Hautnah des ORF
2010 Finalist bei Preis für politische Lyrik der Literaturzeitschrift lauter niemand
2010 Jury-Preis bei 100-Grad-Theaterfestival Berlin für Stück MAYBE ONE DAY WE’LL BE UNITED
2008 Finalist beim 16. open mike der Literaturwerkstatt Berlin mit Gedichten
2007 Gewinner bei Kampf der Künste Berlin mit Erzählung Graitinger
Literarische Veröffentlichungen und Aufführungen (Auswahl)
2022
Veröffentlichung Lyrik in Prolog – Heft für Zeichnung und Text #24
2021
Veröffentlichung Text-Bild-Komposition „Klotzen“ und „Quer:liegen“ in Prolog – Heft für Zeichnung und Text #22
Präsentation Beton-Objekte „Klotzen“ und „Quer:liegen“ in Projektraum io lux
Zwei Stilleben und ein Enttentanz in Novelle # 8
Aufführung Performance WÜSTE-REGEN-FLUTEN am 2. und 3. Oktober gemeinsam mit Camilla Fehér und Xaver Römer in der Brommystraße Berlin-Kreuzberg im Rahmen von DRAUSSENSTADT Berlin mit Unterstützung durch das Räuberherz-Kollektiv
Performance WÜSTE-REGEN-FLUTEN, aufgeführt am 16., 17. und 18. September 2021 gemeinsam mit Xaver Römer und Camilla Fehér an der Obertrave in Lübeck mit Unterstützung durch KulturFunke*
Gedicht Ansichtskarten aus dem Frau Holle-Land in „Jahrbuch der Lyrik 2021“
2020
Gedicht- und Fotozyklus „Wellen und Kreise“, gemeinsam mit Ursula Seeger. Erschienen in der Anthologie „POING IN WORT UND BILD |ZUKUNFT“ im vauvau-Verlag, herausgegeben von Christian Vater und T. G. Vrömel.
Kurzgeschichte in der Anthologie „…aus dem Takt. Ausgewählte Erzählungen“, erschienen im Peter Rathke Verlag.
2019
Kurzgeschichte „Hahnentritt“ in der Literaturzeitschrift erostepost Nr. 58
Zwei Gedichte in Triedere – Zeitschrift für Theorie, Literatur und Kunst #19 „(Gedichte) gestalten“
2018
21. und 22. September Aufführung des Performancestück „DER ERNSTFALL – Eine kleine Bunkerrevue“ im STALL 27 in Rottweil, mit Christoph Marko
Lyrik in der Literaturzeitschrift „Karussell“, Themenausgabe „Revolution“
11. März Aufführung der Lyrikperformance „CATASTROPHE/FORMS – First Wold War in 9 Poetical Pictures“ im Rahmen des StAnza International Poetry Festival
10. und 11. Februar Aufführung des aktualisierten Performancestück „DER ERNSTFALL – Eine kleine Bunkerrevue“ in der Alten Spinnerei Esslingen, mit Christoph Marko
2017
Lyrik in der Anthologie „Heimat – Ein Lichtung-Lesebuch“, erschienen in der edition lichtung
Performance „Innovation Tradition Test“ beim Stadtfest Rottweil, gemeinsam mit David Malys, Gabriel Saldivia Diaz und Emilie Fleig
Performance und Ausstellung zu der Lyriksequenz „MASCHINENWÄSCHE locus vogelsang“ im Bahnwärterhaus Esslingen
Performance „Serinetten Sequenzen“, Aufführung am 5. April im KOMMA Esslingen gemeinsam mit David Malys und Gabriel Saldivia Diaz
2016
Performance „DER ERNSTFALL – Eine kleine Bunkerrevue“, Aufführung am 8. Juli im Fernmeldebunker Pfaffenhofen, von und mit Johann Reißer und Christoph Marko
„Die Rückkehr der Zierfische“ und „Kasten“ in randnummer # 6-7-8
„Vier Tiertotenbilder“ in Triedere: Periodikum für Theorie und Kunst # 14 Kleines Bestiarium
Lyrik in in US-amerikanischer Literaturzeitschrift Maintenant. A Journal of Contemporary Dada Poetry & Art # 10
Gedicht in Literaturzeitschrift Sachen mit Woertern (im Erscheinen)
Gedichte in Berlin-Gedicht-Anthologie im trafo-Literaturverlag (im Erscheinen)
2015
Auszug aus Romanprojekt Landmaschinenparadies in Anthologie Federlesen
Performance- und Ausstellungsprojekt Excellence in Ebensee beim Festival der Regionen in Ebensee mit 7 Aufführungsterminen (gemeinsam mit Fabian Faltin, Hanna Piksarv und Suzanna Gallikova)
Aufführung der Lyrikperformance Thomas Kling und die lyrischen Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs im Heine Haus Düsseldorf, im Literaturhaus Köln, in der Stadthaushalle Münster;
Aufführungen der Lyrikperformance POETIC BATTLEFIELDS – WWI in Poetry an der Queen Mary University of London,
im Cripps Auditorium Cambridge und im Jacqueline du Pré Building Oxford
St Magdalene College Cambridge und am St Hilda College Oxford
Zwei Gedichtbilder in Gruppenausstellung ROSE IS A ROSE IS A ROSE IS A ROSE in Berln
Gedicht in US-amerikanischer Literaturzeitschrift Maintenant. A Journal of Contemporary Dada Poetry & Art # 9
2014
Poetische Rede Die zweite Schicht, das zweite Gesicht in NRWZ
Gedicht Türmen in NRWZ
Aufführung der von mir inszenierten und dramaturgischen eingerichteten Gedichtperformance „Katastrophen/Formen – Der Erste Weltkrieg in 9 lyrischen Bildern“ mit 4 SprecherInnen an der Akademie der Künste Berlin im Juni Rahmen des poesiefestivals berlin 2014, Sendung des Mitschnitts im Juli auf Deutschlandradio Kultur, Aufführung im November am Zimmertheater Rottweil
(Fotos: © gezett http://gezett.de/)
Gedicht CROSS/SEA in US-amerikanischer Literaturzeitschrift Maintenant. A Journal of Contemporary Dada Poetry & Art # 8
Essay Tonbandblenden und Bibliotheksattrapen – Auf (Aus)Wegen der Sprachspeichermedien. In: Norbert Lange (Hg): Metonymie. Verlagshaus J. Frank 2014, S. 98-113.
Figurengedicht in Literaturzeitschrift zeitzoo Volljahr 2013
2013
4 Gedichte in Literaturzeitschrift perspektive # 76 + 77
Auszüge aus aktuell entstehendem Roman „Landmaschinenmusik“ in: Renate Christin (Hg.). Literatur im GRAZ – Stadtschreiber 2013 / Artist in Residence 2013. Regensburg 2013.
Theaterstück DIE SCHÖNE ALICE-MASCHINE, aufgeführt in den Sophiensälen Berlin und auf dem Fusion Festival
Lyrik mit englischer Übersetzung in US-amerikanischer Literaturzeitschrift Maintenant. A Journal of Contemporary Dada Poetry & Art # 7
2012
Theaterstück ReGame it. ReFrame it. Auf dem Retroweg nach Neu-Berlin Aufführungen bei Kulturfestival 48-Stunden-Neukölln und im HAU1 Berlin
Poetryfilm Benutzer-Rückkopplungs-Schleife Gedicht, gezeigt im offiziellen Programm des Internationalen ZEBRA Poetryfilm-Festival in Berlin http://www.youtube.com/watch?v=9sCP52X10Sc
Lyrikheft 12 Gedichte, 4 Videos mit Bildcollagen und DVD
2011
Theaterstück Expedition 44787 – Kunst und Herrschaft aufgeführt mit PlastikWorks beim Theaterfestival megafon Bochum
Gruppenperformance Club Palenquita Island – Willkommen im Nicht-Hier im Rahmen der transmediale Berlin in der Galerie Open Berlin
Würfel, Kiste, Box – Ein Gespräch mit Barbara Köhler über Körper und Maschinen, Intentionsbegrenzung und Intelligenz, Versuchsanordnungen und den Rubik’s Cube. In: Literaturzeitschrift karawa.net #2 2011 URL: http://karawa.net/content/wuerfel-kiste-box-gespraech-mit-barbara-koehler.
Vier Bildlegungen und eine Stimmprobe in Literaturzeitschrift karawa.net #2 http://karawa.net/content/vier-bildlegungen-und-ein-stimmapparat-johann-reisser
2010
Theaterstück MAYBE ONE DAY WE’LL BE UNITED – Der seltsame Fall des Dr Westerwave und Mr Hasselhof aufgeführt am HAU3 Berlin, Stadttheater Hildesheim, megafon Theaterfestival Bochum
Gedichte in Literaturzeitschrift randnummer
Virtueller Gedichtband auf fixpoetry http://www.fixpoetry.com/autoren/johann_reisser.html
Gedichte in Literaturzeitschrift lauter niemand
Kurzprosa Erzählungen an einen Hund in Literaturzeitschrift [um]laut
„Indem man Dada sagt“ – mit Hugo Ball auf dem sich entziehenden Grat zwischen Welt und Sprache. In: Literaturzeitschrift karawa.net #1 2010 http://karawa.net/content/indem-man-dada-sagt-johann-reisser und auf dadadada.tv http://www.dada-dada.tv/buch-dada
Veröffentlichung Poetik bei Literaturzeitschrift lauter niemand http://www.lauter-niemand.de/20_00_poetik_frame.htm
Beteiligung bei der Aktion Poetry Rain Berlin, Veröffentlichung Lyrik im dazu erschienenen Sammelband mit spanischer Übersetzung
Prosa und Lyrik auf lyrikwelt.de http://www.lyrikwelt.de/autoren/reisser.htm
2009
Kurzgeschichte Zwei Frauen in Anthologie Das Beste aus dem MDR-Literaturwettbewerb 2008 “Flussab” Rotbuch Verlag, Berlin
Kurzprosa in Literaturzeitschrift DUM Nr. 52
2008
Gedichte in Anthologie 16. open mike, Allitera München
Gedichte in Literaturzeitschrift Kalliope
2007
Kurzprosa in Anthologie Kampf der Künste Verlag SuKuLTuR
2006
Theaterstück „Selbstdritt“ aufgeführt an der Humboldt-Universität Berlin
2005
Lyrik in Kulturzeitschrift FRIZ
2004
Lyrik in Literaturzeitschrift salamander
Wissenschaftliche Publikationen
Monografie
Archäologie und Sampling – Die Neuordnung der Lyrik bei R. D. Brinkmann, T. Kling und B. Köhler. Kulturverlag Kadmos 2014.
Aufsätze
Hagenbeck in Kafkas Manege. Vom Mensch-, Tier- und Text-Werden in Schau- und Erzählräumen der deutschen Kolonialzeit In: Winfried Speitkamp / Stefanie Zehnle (Hg.): Afrikanische Tierräume. Historische Verortungen. Köln 2014, S. 179-191.
Die Wiedergänger der Musikbox – Rolf Dieter Brinkmann zwischen hybriden Medienmechanismen und untoten Geschichtsverläufen. In: Uta Degner / Elisabetta Mengaldo (Hg.): Der Dichter und sein Schatten. Formen und Funktionen affirmativer Intertextualität in der modernen Lyrik Fink 2013, S. 167-188.
Sprachinstallation und Landschaftssampling – Thomas Klings Archäologie der Ordnung der Sprachenräume. In: Martin Huber, Christine Lubkoll u. a. (Hg.): Literarische Räume: Landschaft, Erinnerung, Wissen. Akademie Verlag 2012, S. 229-248.
Archäologische Schnitte, kollidierende Wucherungen: Das post-bürgerliche Schauspiel des Selbst in René Polleschs Theater des Sagbaren. In: Artur Pelka, Stefan Tigges (Hg.): Das Drama nach dem Drama. Verwandlungen dramatischer Formen in Deutschland seit 1945. transcript 2011, S. 287-302.
Ereignisverzweigungen, Gegenwartsspiegelungen – Zeit(ver)formungen in Gedichten von Ulrike Draesner und Barbara Köhler. In: Zeitschrift Meridian critic 2011, S. 177-192.
„Langsam kommen die Uhren auf Touren, jede geht anders“ – Das Auseinanderfallen der Zeitordnungen in Durs Grünbeins Nach-Wende-Lyrik vor dem Hintergrund der Zeitkonzeption Gilles Deleuzes In: Gerhard Lüdeker, Dominik Orth (Hg.): Nach-Wende-Narration. Das wiedervereinigte Deutschland im Spiegel von Literatur und Film, V & R 2010, S. 175-190.