Lesungen, Aufführungen, Kurse, Offene Bühnen
KOMMENDES
Sa 11.3. und So 12.2.2023 Gedichtwerkstatt „Die Sprache zum Klingen bringen“ an der VHS Lichtenberg
Di 14.3.. bis Di 5.6.2023, zweiwöchentlich 18:00-20:15 Uhr Philosophiekurs Weiter denken – Eine Einführung in die Philosophie an der VHS Lichtenberg
Do 11.5. bis Do 22.6., 18:00 bis 20:15 Dichtend unterwegs – Poetische Erkundungen in Neukölln Lyrikworkshop an der VHS Neukölln
So 1.7., So 2.7. und Sa 8.7.2023 10:00 bis 15:00 Stadtverdichtungen – Lyrikworkshop an der VHS Berlin Mitte
ZURÜCKLIEGENDES (Auswahl, ohne Kurse)
Sa 19. November 2022, 20:00 Uhr Lesung „Suchen, Finden, Verlieren ad infinitum – dns (die_natur.schreibt) meets Assaf Fleischmann“ gemeinsam mit Ursula Seeger, Sophia Klink und Roland Rödermund und dem Pianisten Assaf Fleischmann bei Kiezkultur Charlottenburg (Herbartstraße 25, 14057 Berlin)
So 6. November 2022, 20:00 Uhr: Auftritt mit dem ensemble explorativ am exploratorium Berlin – Raum für Improvisation
Mi 26. Oktober – (verschoben von Mi 27.7.2022): Lesung „Sommerfrische zwischen Plüsch und Kabeln“ mit Ursula Seeger und Sebastian Unger inder Novilla in Berlin-Schöneweide
Fr 24.6.2022 Lesung „Literarische Symbiosen“ mit Ursula Seeger und Marion Poschmann im Belvedere am Kreuzberg
Fr 5.11.2021, 19:30-21:30 Multimedia-Lesung gemeinsam mit Ursula Seeger aus unserem Buchprojekt „Unser Haus“ im Rahmen der Lesungsreihe „Ökologischer Humanismus im Belvedere am Kreuzberg
Sa 16. Oktober 2021, 20:00 Uhr: Auftritt mit dem ensemble explorativ am exploratorium Berlin – Raum für Improvisation
Sa 2.10.2021, 19-20h, So 3.10.2021 15-16h und 19-20h Aufführung der Performance WÜSTE-REGEN-FLUTEN gemeinsam mit Xaver Römer und Camilla Fehér in der Brommystraße Berlin im Rahmen von DRAUSSENSTADT Call for Action
So 19. September 2021, 18:00-18:30 Uhr: Lesung gemeinsam mit Ursula Seeger aus dem Buchprojekt Unser Haus im Rahmen des Festivals Über Wasser an der Kunstbrücke am Wildenbruch, Berlin-Neukölln
Do 16., Fr. 17. und Sa 18.September 2021, 19:00 Uhr: Aufführung der Performance WÜSTE-REGEN-FLUTEN gemeinsam mit Xaver Römer und Camilla Fehér in Lübeck (Vor der Musikhochschule, An der Obertrave 29), gefördert durch KulturFunke*
Mo 26. Juli, 19 Uhr. Lesung aus meinem Roman „Pulver“ im Rahmen eines Abends zu Max Duttenhofer in Rottweil, veranstaltet vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Fr 23. April, 18 Uhr, bis 24. April 2021, 1 Uhr: Lesung bei Lange Nacht der Lyrik – Online-Lesung aus dem Jahrbuch der Lyrik 2021 – mein Lesung um 21:45 Uhr.
Freitag, 4. September 2020, 20:00 Uhr, Schwartzsche Villa (Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin): Buchpräsentation POING ZUKUNFT – Lesung gemeinsam mit Ursula Seeger und weiteren AutorInnen
Im Rahmen des 21. poesiefestivals berlin vom 5. bis 11. Juni 2020: Buchpräsentation POING ZUKUNFT beim Lyrikmarkt 2.0
15. November 2019 Lesung im Rahmen des Internationalen Vorlesetags in Neuruppin. Anschließend Fußballturnier mit Autoren-Nationalmannschaft.
Sonntag, 4. November 2018, 11:00 Uhr, Berliner Ensemble, Kleines Haus (Berthold-Brecht-Platz 1): Lesung aus dem Romanmanuskript „Pulver“ im Rahmen der Veranstaltung „Berliner Manuskripte – Matinee mit den Preisträgern des Berliner Literaturstipendiums 2018“
Freitag, 21. September, und Samstag, 22. September 2018, 20:00 Uhr, STALL 27, Waldtorstraße 27, Rottweil: DER ERNSTFALL – Eine kleine Bunkerrevue. Performance-Stück. Von und mit Johann Reißer und Christoph Marko.
Sonntag, 16. September 2018, 19:00 Uhr, Lettretage, Mehringdamm 61 Berlin-Kreuzberg: Lesung aus der Anthologie „HEIMAT“ gemeinsam mit Filiz Penzkofer
Juli 2018, Bahnhof Kötzting: A window to the world.Teilnahme an internationaler Fotoausstellung, kuratiert von Evi Lemberger.
Samstag, 7. Juli 2018, 20:00 Uhr, Kunsthalle Pfaffenhofen: Lesung aus dem Romanmanuskript „Pulver“ zum Abschluss des Schriftsteller-Symposiums im Rahmen der Paradiesspiele in Pfaffenhofen an der Ilm
Samstag, 26. Mai 2018, 14:00 Uhr, Gotisches Haus Berlin-Spandau: Lesung bei Poets‘ Corner im Rahmen des poesiefestivals Berlin 2018
Sonntag, 11. März 2018, Byre Theatre St. Andrews: CATASTROPHE/FORMS – First World War in 9 Poetical Pictures – Lyrik-Performance, aufgeführt im Rahmen des StAnza International Poetry Festival
Samstag, 10. Februar 2018, 20:00 Uhr, und Sonntag, 11. Februar 2018 20:00 Uhr, Alte Spinnerei Esslingen: DER ERNSTFALL – Eine kleine Bunkerrevue – Performance-Stück. In Rollen und an den Geräten: Johann Reißer und Christoph Marko.
Freitag, 29. September 2017, 19:30 Uhr, Brotfabrik Berlin: Lesung im Rahmen der Reihe BrotfabrikLiteratur
Sonntag, 10. September 2017, 17:30 Uhr, Bühne auf der Waldtorstraße: Musik- und Performance-Auftritt mit D(E)adson beim Stadtfest Rottweil
Samstag, 22. April 2017, 18:00 Uhr, Bahnwärterhaus Esslingen: MASCHINENWÄSCHE locus vogelsang – Text-Performance und Foto-Ausstellung
Mittwoch, 5. April 2017, 19:00 Uhr, KOMMA Esslingen: Serinetten-Sequenzen – Performance und Musik gemeinsam mit David Malys und Gabriel Saldivia Diaz (D(e)adson) im Rahmen des Science Slam Esslingen
Mittwoch, 29. März 2017, 20:00 Uhr, Spinnerei Esslingen: Lyriklesung bei Rosens Lyrik-Salon
Samstag, 4. Februar 2017, 19 Uhr Central Theater Esslingen (Rossmarkt) „Die lyrischen Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs“ Lyrikperformance gemeinsam mit Julia Trompeter, Xaver Römer, Iwona Mickiewics und Carolin Bohn.
Samstag, 3. Dezember 2016, 16 Uhr Poetry ’n‘ Drum ’n‘ Bass-Auftritt beim Esslinger Weihnachtsmarkt (Bühne Marktplatz) gemeinsam mit D(e)adson (David Malys und Gabriel Saldivia Diaz).
Mittwoch, 23. November 2016, 20 Uhr „Eiserne Flüsse“ – Literaturperformance im Kulturpalast Esslingen, Fleischmannstraße 9/1
Mittwoch, 16. November 2016, 19:30 Uhr Vorstellung als Esslinger Bahnwärter-Literaturstipendiat 2016 durch Jurorin Marlene Streeruwitz und Lesung im Kutschersaal, Webergasse 4-6
Freitag, 12. August 2016, 19 Uhr „MASCHINENLUST“ – Lesung in der Kreisbücherei Pfaffenhofen
Freitag, 22. Juli 2016 20 Uhr Offizielle Lesung als Lutz-Stipendiat 2016 der Stadt Pfaffenhofen im Festsaal des Rathauses Pfaffenhofen
Mittwoch, 20. Juli 2016 Lesung am Scheyern-Gymnasium Pfaffenhofen
Freitag, 8. Juli 2016,19 Uhr und 21 Uhr Aufführung der Performance DER ERNSTFALL – EINE KLEINE BUNKERPERFORMANCE gemeinsam mit Christoph Marko im Fernmeldebunker Pfaffenhofen
Freitag, 1. Juli 2016 21 Uhr Multimediale Lesung im Rahmen der Langen Nacht der Kunst und Musik Pfaffenhofen im Garten des Flaschlturms
Sonntag, 5. Juni 2016, 13:30 – 17:00 Uhr Moderation bei dem von mir organisierten Kolloquium „Literaturen der Flucht – „Wir, deren Splitter verstreut sind““ im Rahmen des poesiefestivals Berlin 2016
Samstag, 4. Juni 2016 15 Uhr Lesung bei Poets‘ Corner Pankow (Teuteburger Platz / Fehrbelliner Str. 92, Innenhof) im Rahmen des poesiefestivals berlin 2016
Donnerstag, 17. März 2016, 19:30 Uhr Lesung „Über Freundschaften“ gemeinsam mit Roman Widder, Nora Leggemann und Filizs Penzkofer im ORi Berlin-Neukölln (Friedelstraße 8)
Freitag, 5. Dezember 2015, 21 Uhr: „Der Angriff“. Musik-Performance mit PlastikPower in Berlin-Weißensee
Donnerstag, 5. November 2015, 17:30 Uhr, Jacqueline du Pré Building, St Hilda’s College, University of Oxford. POETIC BATTLEFIELDS – The First World War in Poetry. Lyrik-Performance gemeinsam mit Julia Trompeter, Xaver Römer, Iwona Mickiewics und Carolin Bohn.
Mittwoch, 4. November 2015, Cripps Auditorium, Magdalene College, University of Cambridge. POETIC BATTLEFIELDS – The First World War in Poetry. Lyrik-Performance gemeinsam mit Julia Trompeter, Xaver Römer, Iwona Mickiewics und Carolin Bohn.
Dienstag, 3. November 2015, 18:30 Uhr, ArtsOne Lecture Theatre, Queen Mary University of London (329 Mile End Road, London E1 4NS). POETIC BATTLEFIELDS – The First World War in Poetry. Lyrik-Performance gemeinsam mit Julia Trompeter, Xaver Römer, Iwona Mickiewics und Carolin Bohn.
Dienstag, 22. September 2015, Konvikt Rottweil. Übergabe des Amts des Rottweiler Stadtschreibers an Carola Gruber.
Sonntag, 28. Juni 2015, Herrenhaus Edenkoben. Lesung im Rahmen der Teilnahme an Prosaschreibwerkstatt der Jürgen-Ponto-Stiftung aus Romanprojekt Landmaschinenparadies
18. – 24. Juni 2015 Schulzentrum Josee Ebensee. Excellence in Ebensee – Eine Performance-Tour durch die Welt der Kreuzstich-Spitzenleistungen. Performance-Tour und Ausstellung gemeinsam mit Fabian Faltin und Hanna Piksarv im Rahmen des Festivals der Regionen 2015 in Ebensee zum Thema „Schichtwechsel“
Samstag, 9. Mai 2015, Kulturschuppen Pixendorf. Literature’n’Landmaschinen Lesung und Performance mit der Bassklarinettistin Susanna Gartmayr, unter Mitwirkung div. alter Steyr-, Fendt- und Allgaiermodelle
Freitag, 17. April 2015 20:00 Uhr, Stadthausgalerie Münster. Thomas Kling und die lyrischen Schlachten des Ersten Weltkriegs. Lyrik-Performance gemeinsam mit Julia Trompeter, Xaver Römer, Iwona Mickiewics und Carolin Bohn.
Mittwoch, 15. April 2015 19:30 Uhr, Literaturhaus Köln. Thomas Kling und die lyrischen Schlachten des Ersten Weltkriegs. Lyrik-Performance gemeinsam mit Julia Trompeter, Xaver Römer, Iwona Mickiewics und Carolin Bohn.
Dienstag, 14. April 2015 19:30 Uhr, Heine Haus Düsseldorf. Thomas Kling und die lyrischen Schlachten des Ersten Weltkriegs. Lyrik-Performance gemeinsam mit Julia Trompeter, Xaver Römer und Iwona Mickiewics.
Donnerstag, 5. Februar 2015, 21:00 Uhr, Alte Post Rottweil. Lyrikperformance „Bomben auf Rottweil“ mit Clemens Viereck und Damian Viereck (Gitarren und Gesang)
Donnerstag, 15. Januar 2015, 19:00 Uhr, Alte Post Rottweil. Einführung zu Eröffnung der Ausstellung „Was tun, wenn die Bombe fällt? Sowjetische Aufklärungsplakate zum Verhalten im Atomkrieg“
Donnerstag, 11. Dezember 2014 19:30 Uhr, Speisesaal Bischöfliches Konvikt Rottweil.Verabschiedung als Rottweiler Stadtschreiber mit Lesung von Rottweiler Gedichten, Abschiedsrede sowie szenischer Lesung des in der Jugendschreibwerkstatt Rottweil 2014 entstandenen Stücks „Die Insel der verschwundenen Dinge“
Donnerstag, 4. Dezember 2014, 20:00 Uhr in der Alten Post Rottweil, Flöttlinstorstraße 8. Mitwirken bei der Offenen Bühne in der Alten Post
Mittwoch, 3. Dezember 2014, 20:00 Uhr im Zimmertheater Rottweil, Friedrichplatz 2. Mitwirken beim Rottweiler Quartett. Diskutiert werden folgende im Herbst 2014 erschienenen Romane: Julia Trompeter „Die Mittlerin“, Thomas Hettche „Pfaueninsel“, Colum McCann „Transatlantik“, Per Petterson „Nicht mir mir“.
Donnerstag, 27. November 2014, 19:30 Uhr, Stadtbücherei Rottweil, Friedrichplatz 2. Lesung „Gläserne Wälder“. Der November ist der Monat des Nebels, der Geister und der Toten. Schlachtmond wird der November auch genannt. Diese Lesung von Kurzgeschichten, Romanauszügen und Gedichten folgt dem Schlachtmond in gläserne Wälder und führt zu unheimlichen Heimaten.
Dienstag, 18. November 2014, 20:00 Uhr, Berliner Akademie der Künste, Pariser Platz. Lesung und Gespräch zu meinem Romanprojekt „Landmaschinenparadies“ im Rahmen einer Veranstaltung, die Alfred-Döblin-StipendiatInnen aus den Jahren 2013/14 vorstellt. Zudem werden Ekaterina Sadur Sarah Trilsch Arbeiten, die im Döblin-Haus entstanden, vorstellen.
Sonntag, 16. November 2014, 11:00 Uhr, Zimmertheater Rottweil, Friedrichplatz 2. „Katastrophen/Formen – der Erste Weltkrieg in 9 lyrischen Bildern“ multimediale Lyrikperformance unter Verwendung von über 30 Gedichten zum Ersten Weltkrieg aus 14 Ländern mit den SprecherInnen Xaver Römer, Julia Trompeter, Iwona Mickiewicz und Caro Bohn; zudem werden Xaver Römer und Julia die Sprechduette die Sprechduette „Kling Sichten“ zu einem Gedicht von Thomas Kling und „Huis stad ik“ nach einem Gedicht von Paul van Ostaijen vortragen.
Dienstag, 11. November 2014, 19:30 Uhr, Festsaal Altes Gymnasium Rottweil. Lyriklesung im Rahmen des VHS-Literaturtreffs Rottweil. Ich hab die bei dieser Veranstaltung die Ehre, quasi an der Seite von Heinrich Heine lesen zu dürfen. Von meiner Seite her unterstell ich die Veranstaltung unter das Motto „Nur unterirdische Sprößlinge und Luftwurzeln, Wildwuchs und das Rhizom sind schön, politisch und verlieben sich“ und hoffe, dass Heine nichts dagegen einzuwenden hat.
Freitag, 7. November 2014, 11:00 Uhr, Konrad Witz Schule Rottweil. Gedichtlesung zur Einweihung zweier Ameisenskulpturen, die im Rahmen des internationalen Kunstprojekts „Ameisenstraße“ entstand
Samstag, 18. Oktober 2014, 22:00 Uhr im Nottingham Writers‘ Studio. Teilnahme an der Veranstaltung „Skype Me! Nottingham and the World“ gemeinsam mit englischen DichterInnen in Nottingham und per Skype zugeschalteten DichterInnen aus Frankreich, Brasilien, USA und Neuseeland
Freitag, 10. Oktober 2014, 20:00 Uhr. „Seltsame Paradiese“, Lesung von Auszügen aus Romanprojekt „Landmaschinenparadies“, Kurzgeschichten und Lyrik im Schwarzem Lamm, Metzgergasse 7, Rottweil
Dienstag, 23. September 2014, 19:30 Uhr, Zimmertheater Rottweil. Begrüßung als Stadtschreiber in Rottweil mit Lesung
Samstag, 26. Juli 2014, 22:30 – 23:00 Uhr, auf Deutschlandradio Kultur. Sendung des Mitschnitts der von mir eingerichteten und inszenierten Lyrikperformance Veranstaltung „Katastrophen/Formen – Der Erste Weltkrieg und die Lyrik“ in der Akademie der Künste Berlin auf Deutschlandradio Kultur im Rahmen der Reihe Lyriksommer
http://www.deutschlandradiokultur.de/programmvorschau.282.de.html?cal:month=7&drbm:date=26.07.2014
Freitag, 25. Juli 2014, 13:10-13:30 Uhr. Gespräch auf Deutschlandradio Kultur zur Sendung des Mitschnitts der von mir eingerichteten und inszenierten Lyrikperformance „Katastrophen/Formen – Der Erste Weltkrieg und die Lyrik“ am darauffolgenden Tag
Montag, 9. Juni 2014 Akademie der Künste Berlin am Hanseatenweg. Aufführung der von mir inszenierten und dramaturgischen eingerichteten Gedichtperformance „Katastrophen/Formen – Der Erste Weltkrieg in 9 lyrischen Bildern“ mit 4 SprecherInnen im Rahmen des poesiefestivals berlin 2014
(Fotos: gezett http://gezett.de/)
Freitag, 23. Mai 2014 Alfred-Döblin-Haus Wewelsfleth. Lesung gemeinsam mit Sebastian Unger im Rahmen des Alfred-Döblin-Stipendiums der Berliner Akademie der Künste.
17. September 2013 Lesung bei der Veranstaltungreihe SÜBKÜLTÜR in Bayreuth
30. August 2013
Lesung im Kunstverein GRAZ Regensburg
29. Juni 2013 Aufführung DIE SCHÖNE ALICE-MASCHINE bei Fusion Festival 2013 mit PlastikWorks
24. Februar 2013 Premiere DIE SCHÖNE ALICE-MASCHINE in Sophiensäle Berlin mit PlastikWorks
22. Februar 2013 Aufführung ReGame it. ReFrame it. Auf dem Retroweg nach NeuBerlin in HAU1 Berlin mit PlastikWorks
21. Februar 2013 Aufführung ReGame it. ReFrame it. Auf dem Retroweg nach NeuBerlin in Meta Mate Berlin mit PlastikWorks
19. Oktober 2012 Lesung bei Lange Lesenacht der Dichter bei ZEBRA Poetry Film Festival 2012
19. Oktober 2012 Vorführung Poetryfilm BenutzerRückkopplungsSchleifeGedicht bei ZEBRA Poetry Film Festival 2012, Panel Made in Germany in Kino Babylon Mitte, Berlin
20. bis 22. August 2012 Drei dreistündige Radioshows mit Fabian Faltin im Rahmen von dessen Sendung S.O.S. Bildungsbürgertum auf livingroom.fm im Rahmen des Stadtmusik Festivals Basel 2012: 1) Haarschnitt und Geschichtsschnipsel 2) Giganten des Gärtnerns: Pückler vs. Foerster 3) Der ewige Punk – Rebellion und Wiederholung
16. und 17. Juni 2012 Aufführung des Performance-Stücks ReFrame it. ReGame it. 2 x 6 Stunden auf dem Retroweg nach NeuBerlin im Rahmen des Kulturfestivals 48-Stunden-Neukölln im Kosmetik Salon Petra Krebs am Richardplatz Berlin mit PlastikWorks
2. Juni 2012 Lesung bei Poet’s Corner Charlottenburg-Wilmersdorf im Rahmen des poesiefestivals Berlin 2012
20. bis 22. August 2011 Drei dreistündige Radioshows mit Fabian Faltin im Rahmen von dessen Sendung S.O.S. Bildungsbürgertum auf livingroom.fm im Rahmen des Stadtmusik Festivals Basel 2011: 1) Vom Bürgertum zum Bürgertrum 2) Radio Tierschau 3) Die Entdeckung der Neuschweiz
31. März 2012 Lesung mit Birgit Kreipe, Julia Trompeter und Xaver Römer in Lettretage Berlin
4. August 2011 Lyrikperformance in MICA MOCA Berlin
31. Juli 2011 Lyrikperformance in Theaterkapelle Berlin
30. Juli 2011 Performance Kaffeetrinken mit Graitinger bei der internationalen Ausstellung starving artist super star im Archive Kabinett Berlin mit PlastikPower
30. Juli 2011 Musikperformance McBody und McMind bei Dubcamp Rieben 2011 mit PlastikPower
30. Juni 2011 Performance Perform Your Hunger Better bei der internationalen Ausstellung starving artist super star im Archive Kabinett Berlin mit PlastikPower
19. Juni 2011 Lesung auf LUXUSLyrikdampfer der Literaturzeitschrift lauter niemand im Rahmen des Kulturfestivals 48-Stunden-Neukölln
18. Juni 2011 Lesung bei Poet’s Corner Charlottenburg-Wilmersdorf im Rahmen des poesiefestivals Berlin 2011
3. Juni 2011 Aufführung Stück Expedition 44787 – Kunst und Herrschaft bei megafon Festival Bochum mit PlastikWorks
29. und 30. Januar 2011 Performance und Ausstellung Club Palenquita Island – Willkommen im Nicht-Hier im Rahmen der Transmediale Berlin in der Galerie Open Kreuzberg mit PlastikWorks
1. Dezember 2010 Lesung bei 2. lauter niemand preis für politische lyrik 2010 im MAX UND MORITZ Berlin
18. Juni 2010 Aufführung MAYBE ONE DAY WE’LL BE UNITED – Der seltsame Fall des Mr Westerwave und Dr Hasselhoff bei megafon Theaterfestival Bochum mit PlastikWorks
9. Juni 2010 Lesung im Rahmen der Präsentation der randnummer # 2 in der Lettretage Berlin
5. Juni 2010 Lesung bei Poet’s Corner Pankow im Rahmen des poesiefestivals Berlin 2010
7. Mai 2010 Aufführung MAYBE ONE DAY WE’LL BE UNITED – Der seltsame Fall des Mr Westerwave und Dr Hasselhoff in Stadttheater Hildesheim mit PlastikWorks
4. und 5. Mai 2010 Aufführung MAYBE ONE DAY WE’LL BE UNITED – Der seltsame Fall des Mr Westerwave und Dr Hasselhoff mit PlastikWorks im Rahmen von Best of 100Grad 2010 HAU3 Berlin mit PlastikWorks
6. März 2010 Aufführung MAYBE ONE DAY WE’LL BE UNITED – Der seltsame Fall des Mr Westerwave und Dr Hasselhoff im Rahmen des 100 Grad Theaterfestivals Berlin im HAU 3 mit PlastikWorks
16. November 2008 Lesung bei Open Mike 2008 der Literaturwerkstatt Berlin in der WABE Berlin
4. Juni 2008 Lesung gemeinsam mit Fabian Faltin in Lettretage Berlin
18. November 2007 Lesung bei Präsentation der Literaturzeitschrift lauter niemand # 8 im Ballhaus Ost