Monat: Februar 2018
Wer jetzt nicht Bunker baut, ist selbst Schuld
Und hier schließlich noch die Aufführungsbesprechung von „DER ERNSTFALL“ in der Esslinger Zeitung:
Unterwelten des Krieges
Hier ein paar Fotos zu den Aufführungen von „DER ERNSTFALL – Eine kleine Bunkerrevue“ in der Esslinger Spinnerei.
Und hier auch noch der Artikel, den die Esslinger Zeitung darüber schrieb:
Interessanter Weise begannen nach den Aufführungen in Esslingen dann erst so richtig die Unterweltenheimsuchungen. So stieß ich in Rottweil, wohin ich anschließend fuhr, nicht nur auf dem Gelände der ehemaligen Pulverfabrik auf manch erstaunliche Schutz- und Nutzräume im Untergrund.
Rottweil hat auch einen Bundeswehr-Fernmelde-Bunker zu bieten, von dem kaum jemand etwas weiß: http://rottweil.net/frame/Themen/2000/April2000/BundeswehrKatzenwaeldle/frame.php
Die Landesregierung Baden-Württemberg baute sich zudem in der heißen Phase des Kalten Krieges einen mächtigen Bunkerunter dem Gebäude des Rottweiler Aufbaugymnasiums, in dem früher die NAPOLA untergebracht war. Über Details herrscht hier noch immer Stillschweigen. Jedoch weiß man, dass man sich im Krisenfall in diesen Schutzraum mit bis zu 200 Schlafplätzen wollte zurückziehen, um die zivilen Geschäfte Baden-Württembergs von Rottweil aus zu regeln:
Atombunker statt Riester-Rente
Die „Stuttgarter Zeitung“ bringt hier einen schönen Artikel zu meinem Stück „DER ERNSTFALL – Eine kleine Bunkerrevue“, das ich am Samstag und Sonntag gemeinsam mit Christoph Marko in der Esslinger Spinnerei aufführen werden:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.esslingen-sympathie-fuer-den-bunker-bazi.fa54e819-2bcb-4bd8-b0cb-d316e73d119e.html
Verbunkerungspotentiale im Neckartal – DER ERNSTFALL in Esslingen
Wer schon immer über den Bau eines Bunkers nachgedacht hat oder wen zumindest gelegentlich eine gewisse Bunkerlust oder -angst überkommt, der sollte am Samstag, 10.2., oder Sonntag, 11.2., um 20 Uhr in die Spinnerei Esslingen kommen. Diese wird sich dann in einen Übungsbunker verwandeln, um für den ERNSTFALL zu proben.
DER ERNSTFALL – Eine kleine Bunkerrevue
Lange schien es, als wären die atomaren Drohszenarien des Kalten Krieges Geschichte. Nun erfahren sie neue Aktualität. Sollte man also wieder übers Bunkerbauen nachdenken? In dem Performancestück DER ERNSTFALL bereiten der letztjährige Esslinger Literatur-Bahnwärter Johann Reißer und Christoph Marko auf den Worst Case vor. Die Alte Spinnerei verwandelt sich hierbei in einen Übungsbunker, in dem Drohkulissen der Vergangenheit auf die schönen neuen Bunkerwelten unserer Tage treffen und handfeste Bunkerberatung stattfindet. In einem Reigen aus Szenen, Live-Musikstücken und Filmsequenzen werden die Zuschauer in Unterwelten des Krieges mitgenommen. Ernst und Ironie, Realität und Fiktion verschwimmen, wenn es zu Begenungen mit Adenauer und Trump, mit Hobby-Bunkerbauern und dem Bunker-Bazi kommt. Ob uns neue Raketensysteme retten können? Oder doch ein guter Bunkerbausparvertrag? Nach dem ERNSTFALL wird man es wissen.
Eintritt: 12 €/erm. 7 €, Kulturpass frei