Expedition ins Herz der motorisierten Bollerhüte
Strange days have found us. Da steht ein Mercedes mit Bollerhut auf einem Supermarktplatz, er hat sich sich als Schinken verkleidet hat. Was will er einem sagen? Bodies confused, memories misused?
Man geht in einen Antiquitätenladen, bewundert die Fasnetfigurenpuppen. Dann schaut man unter die Larven und stellt fest, dass es Babypuppen sind, welche die dämonischen Masken tragen. We chased our pleasures here,
Dug our treasures there.
Man besucht ein Museum, setzt einen Hut auf, schaut in einen Spiegel und schon findet man sich verwandelt in einen von jenen, die das rastlose Ticktack der Schwarzen Wälder in alle Welt hinaus tragen müssen – Go ask Alice, I think she’ll know.
Über all das muss man sich eigentlich nicht wundern, denn der Schwarzwald ist ein magischer Ort, so die Schwarzwald Tourismus GmbH.
Indem der Schreiber dieser Zeilen sich kaum mehr sicher sein kann, dass seine Finger nicht schon vom Ticktack des Schwarzwaldes gelenkt sind, übergibt er das Wort an dieser Stelle einem Wahlverwandten der Bollerhut- und Uhrenträger aus dem Land des Rationalismus:
»Wenn du die Zeit so gut kennen würdest wie ich,« sagte der Hutmacher, »würdest du nicht davon reden, wie wir sie anwenden, sondern wie sie uns anwendet.«